Während Unternehmen im Rahmen ihrer KMU-Entwicklung & Organisationsentwicklung zunehmend nach agilen Methoden fragen, gehen die Meinungen und Erfahrungen mit Scrum, Kanban, OKR und Design Thinking stark auseinander.
Doch genau das ist gut so und Teil der Besonderheit einer KMU-Entwicklung sowie von Veränderungsprozessen. Die Zeit starrer Konzeptraster ist glücklicherweise vorbei. Doch das macht es Unternehme(r)n nicht leichter. Viele fühlen sich inmitten des steten Veränderungsfeuers unserer heutigen Zeit hilflos und ausgeliefert.
Zu viele
- Begriffe und Methoden,
- Gesetzesauflagen,
- neue (technische) Tools,
- Bedürfnisse von Mitarbeitern und Kunden
- und dann noch das bisherige sowie die Zukunft zu sichernde Produktportfolio.
Puh,
- wo da anhalten und Veränderung zulassen,
- gleichzeitig Kunden und Mitarbeiter begeistern,
- ohne Engpässe und Konflikte zu ignorieren?
An diesem Punkt kommen wir Chiemgauberater ins Spiel. Die Meister Ihres Fachs sind und bleiben Sie. Das wollen, können und sollten wir gar nicht sein.
Ablauf einer KMU-Entwicklung oder Organisationsentwicklung
Wenn es eine allgemeingültige Aussage zur Organisationsentwicklung gibt, dann die, dass jedes Schema F bereits ein Buchstabe zu viel wäre. Zu unterschiedlich Ihre jeweilige Ausgangssituation, Wunschziele, Ressourcen, Bereitschaft(en), personellen und marktrelevanten Gegebenheiten.
Das was uns an der Organisationsentwicklung wirklich begeistert ist, dass schon unser erster gemeinsamer Termin völlig ergebnisoffen beginnt. Daher können wir an dieser Stelle nur einen beispielhaften Ablauf skizzieren:
Kennenlernen
- Wo stehen Sie und welche Reise ziehen Sie in Betracht?
- ZDF stirbt nie aus:
- Welche Rahmenbedingungen sind gegeben,
- wen geben Sie mit an Board, wer sitzt bereits im Boot und welches Meutereipotenzial sorgt möglicherweise für Halbmast,
- wie reagierte das Schiff bei bisherigen Wetterwechseln und Wellengängen,
- soll es abtauchen können, eine kleine Insel oder einen großen Kontinent ansteuern?
- Angebotschoreografie und Abstimmung mit Ihnen
- Bestimmung und Einstimmungsworkshop Pilotgruppe
- Fahrt beginnt – und passt ihre Route stets den laufenden Gegebenheiten an.
Keine Sorge. Wir hängen Sie nicht in eine unberechenbare Verpflichtungskette. Sie behalten das Ruder in der Hand und gemeinsam überprüfen wir in regelmäßigen Entwicklungsrunden den Stand der Pläne auf Anpassungsbedarf. Auch das ist ein wichtiger Baustein Ihrer erfolgreichen KMU-Entwicklung bzw. Organisationsveränderung.
Welchen sehen Sie als besonders wichtig an? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße, Ihre Chiemgauberater
>> Hier geht’s zur OE-Seite „Transformation und der Wert glücklicher Mitarbeiter